Die Geschichte der Rasse

Der Flat-Coated Retriever wurde um das Jahr 1850 zum ersten Mal gezüchtet und war um die Jahrhundertwende der beliebteste Apportierhund in England, besonders bei den dortigen Wildhütern. 

 Der Ursprung der Rasse geht auf den gemeinsamen Stammvater aller Retrieverahnen, den "Saint John´s Dog" zurück. Dieser kleine Neufundländer war ein kräftiger, ausdauernder Schwimmer und wurde von Seeleuten etwa Mitte des 18. Jahrhunderts nach England gebracht und vermutlich mit Setter, Sheepdog und Water-Spaniel gekreuzt. 

Seit 1980 wird der Flat auch in Deutschland gezüchtet. 

      

Charakter

Der Flat-Coated Retriever ist ein aktiver Hund, der Beschäftigung liebt und gerne etwas lernen möchte. Er ist lebhaft bis temperamentvoll, ohne hektisch zu sein. Ein sicheres und freundliches Wesen zeichnet ihn aus. Er ist kinderlieb und passt sich gut an die verschiedensten "Menschenrudel" an. Voraussetzungen hierfür sind Liebe zum Hund und die Zeit für diesen. Im Zusammenleben mit seinen Menschen ist er sehr daran interessiert, ihnen zu gefallen. Wasser ist seine große Leidenschaft. Er sollte ausgiebig Möglichkeit zum Schwimmen bekommen.

Aussehen

Der Flat-Coated Retriever misst ausgewachsen ca. 56 bis 61 cm Schulterhöhe. Sein Gewicht beträgt ca. 25 bis 35 kg und er hat kräftige Knochen. Sein Erscheinungsbild ist sehr elegant. Das Fell ist mittellang und meist glatt, es kann auch leichte Wellen haben. Die Farbe ist schwarz oder braun. Er hat einen schlanken Kopf. Die Augen sind mittelgroß, bernsteinfarben bis haselnussbraun, mit einem intelligenten Ausdruck. Der Flat hat eine breite und tiefe Brust. Die muskulöse Hinterhand ist gut gewinkelt mit tief angesetztem Sprunggelenk. Die Rute ist gut behaart und wedelt fast immer. Das dichte, seidige Fell hat kaum Unterwolle und bedarf relativ wenig Pflege. 






Ausbildung
Über eins muss man sich vor dem Kauf eines Hundes im Klaren sein: Jeden Hund muss man erziehen!  
Der Flat-Coated Retriever gehört zu den leichtführigen Hunderassen, jedoch kann die Verspieltheit des Junghundes am Anfang ein Konzentrations- und Ausbildungshindernis sein. Er benötigt eine konsequente, liebevolle Erziehung. 
Er ist sensibel und mag keinen harten Ausbildungsdrill. Ein fantasievoller Ausbilder macht ihm das Lernen zum Vergnügen.  Er ist ein sehr guter Apporteur mit einem unermüdlichen Finderwillen. Apportieren ist neben der Wasserfreudigkeit die zweite Leidenschaft des Flat-Coated Retrievers.  Mit Gefühl und systematisch aufgebauter Erziehung entwickelt diese Rasse ungeahnte Fähigkeiten. Dies macht das Leben für einen Flat-Besitzer niemals langweilig. Der Flat-Coated-Retriever ist für beinahe jede Sportart zu haben. Hier ein paar Beispiele:  

  • Apportieren 
  • Agility 
  • Breitensport 
  • Dummytraining 
  • Frisbee 


Der Flat-Coated-Retriever kann in vielen Bereichen ausgebildet werden. Hier ein paar Beispiele: 

  • Jagdhund 
  • Suchhund 
  • Spürhund 
  • Lawinenhund 
  • Rettungshund 
  • Sanitätshund 


Gesundheit
Die maximale Lebenserwartung beträgt ca.10 bis 12 Jahre, es gibt auch ältere Hunde. Der Flat-Coated Retriever ist ein gesunder und robuster Hund. Mit Gelenkserkrankungen wie HD oder ED hat er so gut wie keine Probleme.